Debt Advisory & Transaktionsberatung
Über uns
Der Fokus der BF.asset solutions liegt auf der Beratung und Umsetzung von Cash-Flow-basierten Finanzierungsstrukturen für Projekt- Asset- und Unternehmensfinanzierungen. Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen ihres Unternehmens oder Projekts individuell und marktorientiert, sowohl in Wachstumsphasen als auch im Rahmen von Neuausrichtungen des Geschäftsmodells.
Unsere Leistungen richten sich an Akteure aus den Bereichen Real Estate, Alternative Investments und Infrastruktur sowie an Unternehmen und Unternehmer. Dazu zählen beispielsweise
- Immobilienbestandshalter und -projektentwickler
- Mittelständische Unternehmen
- Institutionelle Investoren mit Restrukturierungsbedarf innerhalb ihrer Anlageportfolien
- Private-Equity-Investoren
- Family Offices
Die BF.asset solutions ist Teil der BF-Unternehmensgruppe. Über ihre operativen Tochtergesellschaften bzw. Beteiligungen bildet die BF.direkt AG Dienstleistungen rund um alle wichtigen Finanzierungsformen im Immobilienbereich ab. Im Bereich Private Debt ist die Gruppe neben dem Immobilienbereich auch in den Segmenten Infrastructure Debt und Corporate Debt tätig. Die BF.asset solutions profitiert von der engen Zusammenarbeit mit den Gesellschaften der BF.direkt-Gruppe sowie einem umfassenden externen Netzwerk.
Leistungen
Von der ersten Einschätzung über die Erarbeitung eines Lösungskonzepts bis hin zur Prozessbegleitung stehen wir von BF.asset solutions mit unserem kompetenten Team an Ihrer Seite. Gerne erarbeiten wir einen individuellen Plan für Sie aus. Sprechen Sie uns an.
Aufnahme einer bestehenden Anfrage, Feststellung des Projektziels und daraufhin Abgabe einer ersten begründeten Einschätzung. Ergebnisabhängig erfolgt die Erstellung einer Mandatsvereinbarung
Festlegung & Aufbereitung für das Finanzierungs- oder Strukturierungsziel relevanter Unternehmens- und / oder Projektdaten, Analyse und mit dem Mandanten gemeinsame Besprechung IST-Situation, anschließende Erstellung des Projekt- und Businessplans
Relevante Lösungen definieren, sofern erforderlich Einbeziehung berufsständischer Berater (bspw. Begleitung von Insolvenzstrategien), Rollen festlegen, Erarbeitung (alternativer) Finanzierungs- und Strukturierungsoptionen unter Berücksichtigung der sich bietenden „Klaviatur“ ausarbeiten (Berücksichtigung individueller und regulatorischer Vorgaben)
Erarbeitung einer Finanzierungslösung unter Berücksichtigung einer breiten Palette an Bausteinen wie Bankfinanzierungen, bankunabhängige Lösungen, Wertpapier- und Fondsstrukturierungen, Förderoptionen und andere
Identifikation von Finanzierungsgebern oder Investitionspartnern auf nationaler und internationaler Ebene, Bereitstellung vollumfänglicher Informationen, Organisation erster „Soundings“, Arrangieren und Begleiten von Expert- & Management Gesprächen, etc.), Resultate kommunizieren
Umsetzungsbeschlüsse vorbereiten, sofern erforderlich Strukturierungspartner zusammenführen, Dokumentationserstellung und / oder -begleitung, aktive Unterstützung und Verhandlungsbegleitung im Prozess und in der Implementierung von strukturierten Lösungen
Zusammensetzung Lösungsteam
Neben der Einbeziehung aller gruppeninternen Fachkompetenzen besteht auch ein breites Netz an externen Spezialisten, die wir im Bedarfsfall schnell für die Transaktion mobilisieren können.
Lösungskonzept erarbeiten
Erarbeitung einer transparenten und nachvollziehbaren „Story“ für die Finanzierung unter der Berücksichtigung der sich anbietenden Finanzierungsoptionen von klassischen Debt-Strukturen wie „Banklösungen“, Debt-Fonds bis zu Kapitalmarktstrukturen – wie auch hybriden Strukturen unter Einbeziehung von Mezzanine-Kapital und/oder neuen Investoren. Ebenso prüfen wir die aktuell bestehenden Fördermöglichkeiten über unser Partner-Netzwerk.
Ansprechpartner


Fabio Carrozza ist seit Oktober 2020 bei der BF-Gruppe. Er ist zuständig für die Vertriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an den Standorten Stuttgart und Berlin. Herr Carrozza verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Unternehmens- und Immobilienkunden und in der Strukturierung von Unternehmens-, Immobilien- und Portfoliofinanzierungen. Vor seinem Eintritt bei der BF-Gruppe arbeitete der studierte Betriebswirt (VWA) über 20 Jahre innerhalb der Bankenbranche in verschiedenen Funktionen und Verantwortlichkeiten.




Alexander Flach ist seit Anfang 2019 bei der BF-Gruppe. Er war für die Strukturierung von Real-Estate-Debt-Produkten für institutionelle Investoren zuständig. Des Weiteren hat er die Gründung des ersten BF-Fonds begleitet sowie beim Erhalt eines Individualmandats einer namenhaften deutschen Versicherung mitgewirkt. Darüber hinaus betreut Alexander Flach die von der BF-Gruppe strukturierten Club Deals. Vor seinem Eintritt bei der BF-Gruppe arbeitete Alexander Flach bei einem Wohnungsprivatisierer, wo er in den Bereichen Transaktion und Projektentwicklung tätig war. Alexander Flach hat den Abschluss Master of Science (Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft) an der Universität Stuttgart erworben.


Rolf Girsch ist als Berater der BF.asset solutions tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Kapitalmarkt- und Finanzierungsstrukturierung ist er unter anderem mit verantwortlich für die Analyse und Erarbeitung von Lösungskonzepten. Dabei profitiert er von seinen langjährigen Erfahrungen, die er bei Banken und Strukturierungsspezialisten gesammelt hat. Seit 2019 ist er mit seiner Beratungsgesellschaft selbstständig und versteht sich als Katalysator in der Umsetzung von Fonds-, Wertpapier- und Finanzierungsstrukturen nach kundenspezifischen Vorgaben oder unter verschiedenen regulatorischen Regimen wie beispielsweise Solvency II und Anlageverordnung.


Harald Zenke ist Unternehmerberater mit Schwerpunkten in der strategischen Ausrichtung sowie der Finanzstrukturierung in den Bereichen der nachhaltigen Wirtschaft, der erneuerbaren Energien (Erzeugung, Transport, Speicherung) sowie neuer Technologien (mit Schwerpunkt der wohnwirtschaftlichen Nutzung). Er war über 30 Jahre im Bankbereich tätig, darunter als Sprecher der KfW IPEX-Bank sowie als Head Structured Finance & Corporates Europe der LBBW. Daneben übt er verschiedene Beirats- und Verwaltungsratsmandate aus und besitzt einen Abschluss als Diplom Volkswirt der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.